Der Koala (Phascolarctos cinereus), auch Beutelbär, fälschlich manchmal Koalabär genannt, ist ein baumbewohnender Beutelsäuger in Australien. Er wurde von dem Zoologen Georg August Goldfuß im Jahre 1817 als Lipurus cinereus erstbeschrieben. Der Koala ist neben dem Känguru das am weitesten verbreitete Symbol Australiens. Der Koala wird 61 bis 85 cm groß und wiegt zwischen 4 und 14 kg. Körpergröße und Proportionen eines erwachsenen Tieres hängen von Alter, Geschlecht, Ernährung und Region ab. Im kühleren Klima lebende Koalas sind im Allgemeinen größer und haben ein dunkleres und dichteres Fell als das von Tieren in wärmeren Regionen. Trotz dieser Anpassungen gibt es auch Ausnahmen. Im fruchtbaren Victoria können ausgewachsene Koalamännchen bis zu 14 kg, Weibchen bis 11 kg wiegen. Das Durchschnittsgewicht der nördlich lebenden Tiere ist niedriger: Männchen erreichen 12 kg, Weibchen 8 kg. Die Koalas im niederschlagsarmen Queensland sind generell kleiner, das Durchschnittsgewicht der Männchen beträgt 8 kg, das der Weibchen 6 kg.
Fell: Acryl
Füllung: Polyesterfaser
Sicherheitsaugen (Plastikaugen, die mit einer Metallscheibe unter unter dem Fell unlösbar verbunden sind)
Waschbar bei 30 Grad (Handwäsche, nicht für Waschmaschine geeignet)
Altersempfehlung: Für Kinder ab 3 Jahren
Plüschtier entspricht den Bestimmungen der europäischen Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG und trägt das CE-Zeichen
Plüschtier ist frei von AZO-Farbstoffen
Hersteller
TRIGON Deutschland GmbH
Kränkelsweg 28
41748 Viersen
Deutschland
semo.de/kontakt
Verantwortlicher in der EU
TRIGON Deutschland GmbH
Kränkelsweg 28
41748 Viersen
Deutschland
semo.de/kontakt