Die Hausziege (Capra aegagrus hircus; früher Capra hircus) ist nach dem Hund und zusammen mit dem Schaf vermutlich eines der ersten wirtschaftlich genutzten Haustiere. Hausziegen gehören zur Gattung der Ziegen in der Familie der Hornträger. Das weibliche Tier von Capra aegagrus hircus (synonym: Capra hircus Linné), zu lateinisch capra („Geiß“), wird neben Ziege (von althochdeutsch ziga) auch Geiß (von mittelhochdeutsch geiz; vergleiche auch niederländisch/isländisch/norwegisch geit), Hippe, Zicke oder Zibbe genannt, das männliche Tier Bock (Ziegenbock), das kastrierte männliche Tier heißt Mönch und das Ziegenjunge Ziegenkitz, Zicklein, Ziegenlamm, Geißlein oder Kitzlein, in der Schweiz Gitzi genannt. In den oberdeutschen Dialekten sowie den rheinfränkischen Dialekten stehen Gaiß/Goiß/Goaß bzw. Gääß/Gaaß/Gååß allgemein für die weibliche Ziege (vergleiche englisch goat, schwedisch get) und Geißbock für das Männchen. Durch Luthers Bibelübersetzung hat sich Ziege in der Hochsprache durchgesetzt. Im Lateinischen wurden Ziegenjunge und Ziegenböckchen Haedus (auch Hedus und Edus) genannt.
Fell: Acryl
Füllung: Polyesterfaser
Sicherheitsaugen (Plastikaugen, die mit einer Metallscheibe unter unter dem Fell unlösbar verbunden sind)
Waschbar bei 30 Grad (Handwäsche, nicht für Waschmaschine geeignet)
Altersempfehlung: Für Kinder ab 3 Jahren
Plüschtier entspricht den Bestimmungen der europäischen Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG und trägt das CE-Zeichen
Plüschtier ist frei von AZO-Farbstoffen
Hersteller
RAPPA s.r.o.
Za Humny 1082
725 25 Ostrava – Polanka
https://rappatoys.de/kontakt-de/
Verantwortlicher in der EU
RAPPA s.r.o.
Za Humny 1082
725 25 Ostrava – Polanka
https://rappatoys.de/kontakt-de/