Der Name bezieht sich vermutlich auf „dale“ (engl.: Tal) des Flusses Aire in der englischen Grafschaft Yorkshire, Großbritannien. In dieser Gegend liegt vielleicht auch der Ursprung der Rasse. Mit hoher Wahrscheinlichkeit züchteten die Bauern und Arbeiter im Tal des Flusses „Aire“ Mitte des 19. Jahrhunderts aus den Rassen Otterhund und mittelgroßer englischer Terrier einen vielseitig einsetzbaren Hund, der ursprünglich zur Jagd auf Fischotter gezüchtet wurde. Auch Gordon Setter und Schottische Schäferhunde sollen eingekreuzt worden sein. Die ersten Erwähnungen bezeichnen ihn noch als „Waterside-“ oder „Working-Terrier“. Im Jahre 1875 wurden die ersten Hunde dieses Schlages unter den Namen „Waterside-“ oder „Bingley-Terrier“ ausgestellt. Erst um das Jahr 1880 fand die heutige Bezeichnung „Airedale Terrier“ bei Zuchtschauen Verwendung. Die ersten Eintragungen in das Zuchtbuch erfolgten 1882. Im Jahr 1886 erkannte auch der englische „Kennel Club“ die Rasse offiziell an. Zu beachten ist, dass die Jahreszahlen zur Rassegeschichte in der Literatur und im Internet stark voneinander abweichen.
Fell: Acryl
Füllung: Polyesterfaser
Sicherheitsaugen (Plastikaugen, die mit einer Metallscheibe unter unter dem Fell unlösbar verbunden sind)
Waschbar bei 30 Grad (Handwäsche, nicht für Waschmaschine geeignet)
Altersempfehlung: Für Kinder ab 3 Jahren
Plüschtier entspricht den Bestimmungen der europäischen Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG und trägt das CE-Zeichen
Plüschtier ist frei von AZO-Farbstoffen
Hersteller
UNIRING Im- und Export GmbH
Reutherstr. 38
53773 Hennef
www.uni-toys.de/contact
Verantwortlicher in der EU
UNIRING Im- und Export GmbH
Reutherstr. 38
53773 Hennef
www.uni-toys.de/contact